Die Geschichte der Bochumer SolarCars
Ende der 90er-Jahre fing alles an, als eine kleine Gruppe Bochumer Hochschulstudenten für ihr Abschlusssemester nach England gingen, um an der London South Bank University in Großbritannien ein SolarCar, den Mad Dog III zu bauen. Seitdem sind viele Jahre, neue Studierende und vor allem 7 Solarcars hinzugekommen. Hier die Entwicklung der Bochumer Sonnenwagen – oder HansGo! Bis thyssenkrupp blue.cruiser – im Überblick:
seit 2017
thyssenkrupp blue.cruiser

Der Sonnenwagen thyssenkrupp blue.cruiser der Hochschule Bochum hat im Febr. 2017 diesen Namen erhalten. Der Rollout ist für den 5. Juli...
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 4
- Motorleistung
- 32 kw
- Reifen
- 4
- V-Max
- 120 km/h
- Gewicht
- / kg
- Besonderheiten
- Verwendung alternativer Werkstoffe
2015 - 2016
ThyssenKrupp SunRiser

Der Sonnenwagen ThyssenKrupp SunRiser der Hochschule Bochum überzeugt durch sein sportliches Design.
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 2
- Motorleistung
- 7,5 kw
- Reifen
- 4
- V-Max
- 120 km/h
- Gewicht
- 360 kg
- Besonderheiten
- alltagstauglicher Innenraum "Leaders in Style" (WSC 2015)
2013 - 2014
PowerCore SunCruiser

PowerCore SunCruiser - der Name ist Programm. Das starke Herz, der Motor des Elektrofahrzeuges, stellt die größte Innovation dar.
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 3
- Motorleistung
- 8,4 kw
- Reifen
- 4
- V-Max
- 110 km/h
- Gewicht
- 340 kg
- Besonderheiten
- Elektrostahl im Motor | Vizeweltmeistertitel bei der WSC
2011 - 2012
SolarWorld GT

Als Botschafter einer elektromobilen Zukunft ist "SolarWorld Gran Tourismo" (SWGT) für eine hohe Beanspruchung und weite Fahrstecken...
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 2
- Motorleistung
- 8,4 kw
- Reifen
- 4
- V-Max
- 120 km/h
- Gewicht
- 260 kg
- Besonderheiten
- Weltrekordhalter für längste solarautark gefahrene Strecke
2008 - 2010
BOcruiser

Der erste Sonnenwagen aus der Bochumer Manufaktur mit 4 Rädern.
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 1
- Motorleistung
- 8,4 kw
- Reifen
- 4
- V-Max
- 120 km/h
- Gewicht
- 280 kg
- Besonderheiten
- Wegbereiter der WSC-Cruiserclass
- Sitze
- 1
- Motorleistung
- 4,2 kw
- Reifen
- 3
- V-Max
- 120 km/h
- Gewicht
- 230 kg
- Besonderheiten
- Coupé Design | Gewinner des Design Awards
2004 - 2005
Hans Go!

Der an der Fachhochschule Bochum weiterentwickelte Solarrennwagen.
[ Weiterlesen ]
- Sitze
- 1
- Motorleistung
- 10,0 kw
- Reifen
- 3
- V-Max
- 125 km/h
- Gewicht
- 250 kg
- Besonderheiten
- Benannt nach dem Sponsor Hans Gochermann